Gartentische aus Teak sind nicht nur aufgrund ihres natürlichen und einzigartigen Aussehens ein Blickfang, sondern auch langlebig und robust. Wenn Sie einen solchen Tisch kaufen – oder bereits stolzer Besitzer eines solchen sind – ist es wichtig zu wissen, wie man ihn am besten pflegt. In diesem Blog geben wir Ihnen alle Tipps und Tricks!
Aus welchem Holz werden Garten-Teakholztische gefertigt?
Unsere Teakholztische für den Garten werden aus zertifiziertem Plantagenholz gefertigt. Teak wird wegen ihrer beeindruckenden Haltbarkeit und schönen Farbe sehr geschätzt. Es handelt sich um ein tropisches Hartholz, das für seine Robustheit bekannt ist und sowohl im Innen- als auch im Außenbereich allen Beanspruchungen standhält. Die natürlichen Öle des Holzes schützen es vor Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen.
Welche Pflege benötigen Gartentische aus Teakholz?
Obwohl Teakholz relativ wenig Pflege benötigt, verlängert eine regelmäßige Pflege die Lebensdauer des Tisches erheblich. Durch regelmäßiges Abstauben mit einem weichen Tuch wird die Ansammlung von Schmutz und Staub verhindert. Für eine gründlichere Reinigung können Sie ein feuchtes Tuch mit einem milden Reinigungsmittel verwenden. Es ist wichtig, keine scheuernden Reinigungsmittel oder harten Bürsten zu verwenden, da diese das Holz beschädigen können. Gelegentlich kann es notwendig sein, das Holz mit einem speziellen Holzöl oder -wachs zu behandeln, um es zu pflegen und vor dem Austrocknen zu schützen.
Fünf Schritte zur Behandlung eines massiven Teakholz-Gartentisches
Die Behandlung eines Holztisches muss nicht kompliziert sein. Hier sind fünf einfache Schritte zum Schützen und Pflegen:
- Reinigung: Beginnen Sie mit der gründlichen Reinigung des Tisches. Verwenden Sie ein weiches Tuch oder eine Bürste, um losen Schmutz und Staub zu entfernen.
- Trocknen: Stellen Sie sicher, dass das Holz vollständig trocken ist, bevor Sie mit der Behandlung fortfahren. Feuchtigkeit kann das Öl oder die Versiegelung beeinträchtigen und verhindern, dass sie richtig haften.
- Schleifen: Wenn die Oberfläche rau ist oder wenn Sie die vorherige Beschichtung entfernen möchten, schleifen Sie diese leicht mit feinkörnigem Schleifpapier ab. Dadurch wird das Holz auch etwas aufgeraut, sodass das Öl oder die Versiegelung besser eindringen können.
- Ölen oder Versiegeln: Tragen Sie nach Wunsch eine Schicht Holzöl oder eine Versiegelung auf. Diese Produkte schützen das Holz vor Feuchtigkeit und UV-Schäden und können die natürliche Farbe des Holzes verstärken.
- Nachbehandlung: Warten Sie die empfohlene Trocknungszeit des Produkts ab. Je nach Produkt und Zustand des Holzes sollten Sie möglicherweise mehrere Schichten auftragen.
Kann ein Teakholz-Gartentisch draußen stehen?
Ja, ein Tisch aus TEak kann definitiv draußen stehen bleiben! Es gibt jedoch ein paar Dinge zu beachten, um sicherzustellen, dass dein Tisch den Elementen standhält. Zum Beispiel ist es ratsam, wenn Sie Ihren Tisch mit einem speziellen Teakholz-Öl oder einer Versiegelung behandeln, die das Holz zusätzlich vor Feuchtigkeit, UV-Strahlen und Temperaturschwankungen schützt. Es ist auch ratsam, den Tisch mit einer Schutzabdeckung zu versehen oder ihn bei extremen Wetterbedingungen wie starkem Regen oder Schnee unter ein Vordach zu stellen.
Kaufen Sie einen Teak-Gartentisch bei Puurteak!
Bei Puurteak finden Sie eine große Auswahl an Gartentischen, die mit handwerklichem Geschick und Liebe zum Detail hergestellt wurden. Jeder Tisch ist ein Unikat mit seinen eigenen Merkmalen, die zu verschiedenen Stilen und Vorlieben passen. Ob Sie einen massiven rechteckigen Esstisch suchen oder einen anmutigen runden Gartentisch bevorzugen – wir haben Teakholztische in allen Formen und Größen. Sie können sich auch wegen anderer Gartenmöbel an uns wenden. Für weitere Informationen oder eine individuelle Beratung können Sie sich gerne an uns wenden. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer +31 55 540 09 98 oder per E-Mail an [email protected]. Wir helfen Ihnen gerne dabei, den perfekten Teaktisch für Ihren Garten zu finden!